
Normalerweise würde ich morgen in den Zug nach Leipzig steigen und mich auf ein schönes Motorradrennwochenende freuen. Normalerweise würde ich jetzt schon auf gepackten Koffer sitzen und ich würde mir die aktuellen Berichte zur Pressekonferenz durchlesen.
Normalerweise wäre das auch ein normales Jahr. Aber was ist schon normal in diesem 2020… Also so leben wir alle mit dem was wir bekommen. Mit den kleinen Lichtblicken, die normal anmuten und uns etwas Normalität schenken.
So wie die Veröffentlichung des Rennkalenders der MotoGP ein kleiner Lichtblick war. Lange wurde überlegt wie und wo die Rennen stattfinden können. Am 19.07 in Jerez fällt dann endlich für die MotoGP Saison 2020 der Startschuss. So zieht wieder etwas Normalität in die heimischen Wohnzimmer ein. Wenn auch die Rennen ohne Zuschauer, mit einer reduzierten Anzahl an Teammitgliedern und ohne Medienvertreter stattfinden finden trotzdem endlich wieder Rennen statt. Es wird anders sein, das ist unumstritten. Aber es wird uns allen wieder etwas mehr Normalität schenken und das wird uns allen guttun.
Mit den zwölf geplanten Rennen soll die MotoGP Saison 2020 zu Ende gebracht und ein Weltmeister ermittelt werden. Alle Rennen finden auf europäischem Boden statt, so müssen die Teams nicht durch die halbe Welt reisen, um Rennen zu fahren. So kann das Risiko minimiert werden, um die Normalität zu erhalten. Denn diese Lichtblicke brauchen wir in diesem Jahr besonders.
Um die Vorfreude auf den nächsten Sachsenring GP zu steigern, lohnt sich ja vielleicht das Einschalten der Sachsenring Dokumentation bei ServusTV am Sonntag.
Eure Miss MotoGP