MotoGP Brünn: Die 50 ist voll

MotoGP_Bruenn_2019

Die Sommerpause ist vorbei. Vier Wochen ohne MotoGP, haben sich sehr lang angefühlt und es sollte noch etwas länger dauern.

Die zweite Hälfte der MotoGP startet in Brünn mit einer Verspätung, denn es hat geregnet. Gegen 13 Uhr hatte es in Brünn geregnet. Einige Streckenabschnitte waren nass, andere schon wieder trocken und damit verschob sich alles. Das Rennen wurde von der Rennleitung zum “Wet Race” erklärt. Nach einigen Gesprächen mit den Fahrern in der Startaufstellung, wurde der Start um 5 Minuten nach hinten verschoben. Wenig später, dann komplett abgebrochen. Kurve 1 und der Start/Zielbereich waren noch zu nass. Die MotoGP Fahrer hätten ihren Bremspunkt nicht gefunden, damit wären Stürze vorprogrammiert gewesen. Ein Abbruch war richtig, für die Sicherheit der Fahrer.

Das gesamte Fahrerfeld musste in die Box zurück und damit brach ein kleines Chaos los, da viele dachten es würde gleich weiter gehen. Das tat es leider nicht. Es dauerte 40 Minuten bis es endlich in die Warmup Lap ging, trotz noch einiger feuchter Stellen auf der Strecke. Das “Quick Restart Procedure” wurde gestartet. Das heißt, alle Fahrer raus in die Startaufstellung, aber nur mit einem Mechaniker an ihrer Seite. Zudem wurde die Renndistanz von 21 auf 20 Runden verkürzt. Um 14:40 Uhr startet die zweite Hälfte der MotoGP Saison 2019.

Und damit ist eigentlich auch schon das spannendste erzählt, denn es war ein Start-Ziel-Sieg von Marc Marquez. Die Wartezeit war lang und das Rennen dann auch nicht so spannend, sodass ich wirklich mit der Langeweile kämpfen musst. Ich hatte gehofft, dass es nach der Sommerpause aufregender wird. Leider machen wir dort weiter, wo wir am Sachsenring aufgehört haben – mit der allgegenwertigen Dominanz von Marc Marquez.

Der Sieg des Honda-Piloten war zu keiner Zeit gefährdet. Marquez ist sauber gefahren und hat sich am Ende einen Vorsprung von 2,452 sec auf Dovizioso und Miller herausgearbeitet. Er dominierte Brünn und fuhr einen ungefährdeten sechsten Saisonsieg ein und seinen 50 Sieg in der Königsklasse. Marquez reihte sich mit dem Sieg im Brünn in eine elitäre Reihe ein. Nur vier Fahren haben es bis jetzt geschaft, diese Marke zu knacken. Es werden in den nächsten Jahren bestimmt noch mehr Rekorde fallen. Ich hoffe nur, dass die Spannung nicht noch mehr leiden wird. Denn Dominanz ist schön, aber es sollte für uns Zuschauer auch spannend bleiben. Vielleicht ja in Spielberg.

Eure Miss MotoGP

 

 

 

Kommentar verfassen