Lennox Lehmann – IDM Hockenheim: The undecision

Stell dir vor du gewinnst als Rookie den Meistertitel in der IDM Supersport 300 und kaum einen interessiert es. Stell dir vor, das liegt an der Intransparenz eines nicht nachvollziehbaren Systems.

Die IDM Supersport 300 Saison 2020, stand wie alle Veranstaltungen in diesem Jahr sehr lange auf der Kippe. Lang war nicht klar, ob überhaupt gefahren werden konnte. Für die Fahrer hieß es, sich weiter fit halten, konzentriert und fokussiert bleiben. Nach langem Warten gab es dann endlich grünes Licht. Es konnte losgehen. Die Saison 2020 wurde gekürzt und komprimiert. In sechs Wochen sollten acht Rennen absolviert werden. Wenig Zeit, um Fehler zu begehen und zu lernen.

Für den letzten ADAC Junior Cup Sieger Lennox Lehman, sollte die IDM ein nächster Schritt sein. Lehmann sollte Erfahrungen sammeln, lernen und wachsen. Mit Ruhe und ohne Stress. Nur hatte das Jahr 2020 einen anderen Plan vorgesehen.

Trotz des sehr straffen Programms gelang es dem Freudenberg-Fahrer, von Rennen zu Rennen zu lernen und kontinuierlich in die Punkte zu fahren. Lennox Lehmann bewies in jedem Rennen sein Talent und am Hockheimring sollte das große Finale nochmal für Spannung sorgen. Mit einer guten Ausgangsposition ging es in die letzten beiden Rennen der IDM Supersport 300 Saison.

Im letzten Jahr absolvierte Lennox Lehmann noch sein erstes IDM Rennen am Hockenheimring, dieses Jahr fuhr er um den Meisterschaftstitel an genau dieser Strecke mit. Wie schon die gesammte Saison über, waren auch diese Rennen geprägt von engen Zweikämpfen und einer Gruppe von zehn Fahrern, die um den Sieg kämpften. Taktieren, war unmöglich. Viel Wichtiger war es die Übersicht zu behalten und sitzen zu bleiben. Lennox Lehmann behielt sie und verschaffte sich mit seinen beiden zweiten Plätzen den Vizemeistertitel in der IDM Supersport 300.

Ein sehr gutes Ergebnis für einen Rookie – dachte man, bis der junge Niederländer Rick Dunnik disqualifiziert wurde. Das Motorrad von Dunnik wurde nach dem letzten Rennen von den technischen Kommissaren geprüft und schlussendlich beanstandet. Seine Punkte für die beiden Rennen in Hockenheim wurden ihm aberkannt. Damit verlor Dunnik den Titel. Der Rookie Lennox Lehmann, war damit Meister. Doch Rick Dunnik und dessen Team konnte noch in Berufung gehen. Damit würde das Ergebnis final noch nicht feststehen.

Fünf Tag hat das Team Zeit in Berufung zu gehen. Fünf Tage in denen eine völlige Ungewissheit und Intransparenz herrscht. Es wird vermutet, das Einspruch eingelegt wurde und das ganze letztendlich am grünen Tisch entschieden wird. Von offizeller Seite gibt es dazu keinerlei Bestättigung. Es herrscht keine Klarheit. Man ist gezwungen zu warten und das lässt mich etwas kopfschüttelnd zurück.

Natürlich ist es richtig, dem beschuldigten Team die Möglichkeit zu geben, in Berufung zu gehen. Aber fünf Tage? Bei einer Entscheidung über die Meisterschaft? Also das empfinde ich als zu lang. Nicht nur, dass das Freudenberg Team und allen voran Lennox Lehmann gedanklich nicht mit der Saison abschließen kann. Ist auch die mediale Aufmerksamkeit mit einer fünf Tage alten Geschichte, nicht sonderlich groß. Die mediale Aufmerksamkeit, die gerade dieser Sport und vor allem junge Nachwuchsfahrer so dringend benötigen. Das ist nicht nur schade, sondern auch ärgerlich. Lennox hätte es mit seiner großartigen Leistung und seinem unglaublichen Talent verdient mit einer großen Meldung geehrt zu werden. Hoffen wir, dass es noch auf Interesse bei den Medienvertretern trifft. Ich werde meinen Beitrag leisten, denn die Leistung von Lennox verdient es.

Eine spannende und sehr kurze IDM Supersport 300 Saison geht zu Ende, mit einem Nachwuchstalent, welches nicht nur begeisterte, sondern überzeugte. Lennox Lehmann Meister/Vizemeister der IDM Supersport 300 Saison 2020.  Egal wie es ausgehen wird, seine Leistung ist unumstritten.

Eure Miss MotoGP


6 Kommentare zu „Lennox Lehmann – IDM Hockenheim: The undecision

  1. Stimme ich voll zu… das selbe betrifft die Klasse IDM Superstock 600 wo Jan-Ole Jähnig trotz zwei Rennen weniger eigentlich Meister geworden wäre. Auch hier steht die Entscheidung noch aus…

    Gruß Tim

    1. Hallo Tim, ja das stimmt. Das ist für die Fahrer auf so vielen Arten ungünstig. Du kannst zum einen nicht mit der vergangenen Saison abschließen und zum anderen nicht wirklich anfangen die kommende zu planen. Es geht dir auch so viel Aufmerksamkeit verloren. Mir ist es wirklich rätselhaft, dass sich die Entscheidung um die Meisterschaft dann so hinzieht.

      Grüße, Kristin

Kommentar verfassen