
Was braucht es, um ein guter Motorradfahrer zu sein? Talent. Ein gutes Team. Ein gutes Motorrad. Es braucht auch Gespür die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen. So passt alles zusammen.
Setzt du alles auf eine Karte? In welches Team wechselst du? Ist die Lücke groß genug? Sind das die richtigen Reifen? Jede Entscheidung birgt auch die Gefahr, die Falsche zu sein. Deshalb braucht man noch eine andere Fähigkeit. Die Fähigkeit aus diesen Entscheidungen zu lernen. Du musst weitermachen und darfst dich nicht von negativen Ergebnissen verunsichern lassen.
Ja, die Lücke war vielleicht für ein Überholmanöver zu eng. Nichtsdestotrotz versuchst du es beim nächsten Mal wieder, damit du als Erster aus der Schikane rauskommst. Lennox hat am vergangenen Samstag beim ersten Rennen der World Supersport 300 in Most, eine Entscheidung getroffen. Eine Entscheidung die er wieder revidieren wollte, aber die Zeit lief ihm davon.
Noch während die Fahrer in der Startaufstellung standen, begann es zu tröpfeln. Sofort brach in der Startaufstellung geschäftiges Treiben aus. Welche Reifen soll man nur wählen? Fängt es noch richtig zu regnen an? Lennox entschied sich von Slicks auf Regenreifen zu wechseln, aber die Tropfen wurden nicht mehr. Im Gegenteil – noch während dem Startprozedere wurden die Tropfen weniger. Lennox wollte seine Entscheidung revidieren und dabei lief die Uhr gnadenlos gegen ihn. Sein Team versuchte wieder auf Slicks zu wechseln, aber es war zu spät. So musste Lennox mit einer Mischlösung an seiner KTM zurecht kommen – vorne Regenreifen und hinten Slicks. So ging er von Startplatz 17 in sein erstes Rennen. Es war nicht leicht, denn die Strecke trocknete schnell ab und der Vorderradreifen löste sich immer mehr auf. Es war ein Kampf in jeder Runde nicht das Vorderrad zu verlieren und zu stürzen. Am Ende wurde Lennox Elfter. Ein gutes Ergebnis, wenn man die Umstände mitbetrachtet. Für Lennox stand nach dem Rennen fest, er hat die falsche Entscheidung getroffen. Er hatte auf Sicherheit gesetzt und konnte diese Entscheidung nicht mehr rückgängig machen. Trotz dieser falschen Entscheidung blickte Lennox Lehmann zuversichtlich auf das zweite Rennen am Sonntag.
Der Sonntag lief dann ganz nach Maß für Lennox Lehmann. Es herrschten top Bedingungen und mit der Unterstützung seiner mitgereisten Fans, konnte es ein perfekter Sonntag werden. Vom Startplatz 17 stürmte Lennox auf seiner KTM bei trockenen Bedingungen nach vorn. Schon in den ersten Kurven fand er sich in der Führungsgruppe wieder. Doch dann wurde das Rennen unterbrochen. Gleich auf der Start-Ziel-Graden ereignete sich ein Unfall und die Motorradfahrer mussten in die Box noch bevor die erste Rennrunde beendet war. Nach einer Pause wurde das Rennen mit verkürzter Rundenzahl wieder gestartet und Lennox wiederholte einfach seine Leistung. Er fuhr vorne mit. Wenn man sich den internationalen Kommentar der World Supersport 300 anhört, ist der junge Dresdner für seine Aufholjagden bekannt. Bis kurz vor Schluss war er in der Führungsgruppe und kämpfte um die Podiumsplätze. Dann wurde das Rennen erneut unterbrochen und es wurde unübersichtlich. Es waren bereits zwei Drittel des Rennens gefahren. Das heißt das Rennen wurde nicht wieder gestartet. Aber welches Klassement galt nun, das von der letzten Runde oder vom letzten Sektor? Als Lennox direkt zur Siegerehrung geschickt wurde, war es klar. Es galt der letzte Sektor und das Freudenberg Team konnte einen dritten Platz von Lennox bejubeln.
Lennox hat sich von Samstag nicht entmutigen lassen. Er hat weitergemacht, nach vorn geschaut und am Sonntag allen bewiesen was er kann.
Eure Miss MotoGP