Was war denn das bitte für ein verrückter Rennsonntag? Ich habe ja schon wirklich viel in der MotoGP gesehen. Schöne, spannende und kuriose Momente, aber auch Momente wo man nur mit dem Kopf schütteln kann.
Genauso ein Moment war das Auflösen des Michelin Reifens von Scott Redding in FP4. Nicht schlimm genug, dass sich sein Reifen aufgelöst hat, seine Pramac Ducati am Heck zerstört wurde und er sich Gott sei dank nur große blaue Flecke zugezogen hat. Es passiert leider nicht zum ersten mal. Michelin scheint ein großes Problem zu haben. Ja es ist ihr erstes Jahr in der MotoGP Klasse, aber es auch kein kleiner Reifenhersteller sondern ein Weltkonzern. Da kann es doch nicht so schwer sein, einen Reifen zu entwickeln der ein Rennen lang durchhält. Oder? Aber wenn ich Aussagen von Marc Marquez höre, dass sich sein Hinterradreifen schneller erwärmt hat, weil er schwerer und größer ist als sein Teamkollegen Dani Pedrosa. Stellt sich mir die Frage, ist das noch normal? Es kann doch nicht sein, dass große und damit auch schwere Fahrer einen Nachteil haben. Da muss Michelin noch Nacharbeiten.
Das Reifendebakel von Samstag hat dann mal den kompletten Zeitablauf für Sonntag durcheinander gewirbelt. Am Samstag wurde nach dem Qualifying verkündet, dass ein dritter Reifen für das Rennen eingesetzt werden sollte um die Fahrer zu schützen. Diese haben den dritten Reifen aber noch gar nicht gefahren, also sollte es am Sonntag eine zusätzliche Session geben. Dass die Fahrer sich an den Reifen gewöhnen und die Teams das Setup ändern könnten. Der Plan der Dorna und von Michelin war schön, nur hat keiner mit dem argentinischen Wettergott gerechnet. Der hat es nämlich am Sonntag regnen lassen und damit alles über den Haufen geworfen. Das Warm Up wurde abgesagt und der Plan geändert. Es wurden doch die beiden Medium-Reifen gefahren, die am Samstag noch verboten wurden. Aber es wurde ein Boxenstop vorgesehen, dass die Fahrer das Bike und damit die Reifen wechseln konnten. Das Rennen wurde von 25 auf 20 Runden verkürzt und nach der Hälfte der Zeit (9-11 Runde) muss das Bike getauscht werden. Ein etwas anderer Ablauf des Rennens aber doch sehr spannend. Zu alledem war die Strecke auch noch etwas feucht.
Alles deutete also auf ein spannendes Rennen hin und das war es auch. Rossi, Marquez, Lorenzo und Dovizioso haben sich am Anfang tolle Kämpfe geliefert. Der Erste der das Feld verlassen musste war Lorenzo. Er fiel immer weiter zurück und stürzte in Runde 7 in der verfluchten Kurve 1. Da wo es schon so viele erwischt hatte während des Rennwochenendes. Damit rutschte Jorge Lorenzo auf Platz 4 in der Weltmeisterschaft. Zu dem nur noch verbliebenen 3er Team gesellten sich bald auch Andrea Iannone und Maverick Vinales. Iannone war beim Start auch noch vorne mit dabei, aber seine Ducati bockte direkt vor Dani Pedrosa. Dieser musste weitgehen und fiel zurück. Er konnte zwar noch einen Sturz verhindern, musste das Feld aber nun von hinten aufrollen.
Andrea Iannone spielte aber nicht nur eine Hauptrolle beim Start – auch in der letzten Runde hat der Italiener noch eine ganz besondere Rolle gespielt. Leider mal wieder keine gute. Nachdem er und Dovi Valentino Rossi überholt hatten und somit Platz 2 und 3 so gut wie sicher schienen, packte den Italiener nochmal der Ehrgeiz. Er wollte sich nicht mit Platz drei zufriedengeben und attackierte seinen vor ihm fahrenden Teamkollegen. Dass er dann gestürzt ist und auch noch Dovizioso mitgenommen hat war leider irgendwie vorherzusehen. Ich fand es aber ganz toll von Dovi, dass er seine Ducati noch ins Ziel geschoben hat und somit noch 13. wurde.
Ich denke ja, dass Iannone sich damit bei Ducati im Hinblick auf die bevorstehenden Vertragsverhandlungen ins Aus geschossen hat. Wenn Lorenzo unterschreibt sehe ich es als sehr wahrscheinlich an, dass Dovi bei Ducati bleiben wird. Auch wenn es jetzt gemein klingt, aber Dovizioso ist die geborene Nummer 2. Er ist ein guter Teamkollege, welcher ruhig ist, hart arbeitet, nicht im Mittelpunkt stehen will und eine Nummer 1 pushen kann. Er wird aber nie besser als dieser sein. Das hat die Geschichte ja gezeigt. Ich denke, dass Dovizioso der perfekte Teamkollege für Lorenzo bei Ducati wäre. Davon mal ganz abgesehen, dass Iannone Rossi doch sehr nahe steht und das wird Lorenzo nicht wollen.
Nachdem die beiden Ducati´s also ausfielen, waren Rossi und Pedrosa die lachenden zweiten und dritten. Sie sind noch so unverhofft zu der Ehre gekommen, an Marquez Seite zu stehen. Dieser hat ein perfektes Rennen geliefert ohne Fehler und mit einem perfekten Bike-Wechsel. Er hat verdient gewonnen.
Was ich aber noch unbedingt erwähnen möchte, ist der unglaubliche Sieg von Khairul Idham Pawi in der Moto3. Er hatte trotz nasser Strecke, Slick-Reifen gewählt und ist vom Start weg allen davon gefahren. Er hat seinen Kopf ausgeschaltet und soviel Vertrauen gehabt, dass ich in den ersten Runden gedacht habe, er hatte Regenreifen drauf. Aber nein, es waren Slicks! Er ist unglaublich gefahren, hatte alle Fahrer deklassiert. Am Ende hatte er sich einen Vorsprung von gut 26 Sekunden herausgefahren und damit ganz nebenbei Rekorde gebrochen – der junge Malaie hat beeindruckt. Mich beeindruckt. Ich freue mich schon auf die nächsten Rennen und ich hoffe, dass er keine Eintagsfliege ist und er uns noch mehr so unglaubliche Rennen zeigt.
Ergebnisse der MotoGP
Position
|
Fahrer
|
Team
|
Fahrzeug
|
Zeit
|
Rückstand
|
---|---|---|---|---|---|
1
|
Marc Marquez
|
Repsol Honda Team
|
Honda
|
34:13.628
|
|
2
|
Valentino Rossi
|
Movistar Yamaha MotoGP
|
Yamaha
|
34:21.307
|
+ 7.679
|
3
|
Daniel Pedrosa
|
Repsol Honda Team
|
Honda
|
34:41.728
|
+ 28.100
|
4
|
Eugene Laverty
|
Aspar MotoGP Team
|
Ducati
|
34:50.170
|
+ 36.542
|
5
|
Hector Barbera
|
Avintia Racing
|
Ducati
|
34:50.339
|
+ 36.711
|
6
|
Pol Espargaró
|
Monster Yamaha Tech 3
|
Yamaha
|
34:50.873
|
+ 37.245
|
7
|
Stefan Bradl
|
Aprilia Racing Team Gresini
|
Aprilia
|
34:54.981
|
+ 41.353
|
8
|
Bradley Smith
|
Monster Yamaha Tech 3
|
Yamaha
|
35:04.337
|
+ 50.709
|
9
|
Esteve Rabat
|
Estrella Galicia 0,0 Marc VDS
|
Honda
|
35:04.611
|
+ 50.983
|
10
|
Alvaro Bautista
|
Aprilia Racing Team Gresini
|
Aprilia
|
35:15.016
|
+ 1:01.388
|
11
|
Aleix Espargaró
|
Team Suzuki MotoGP
|
Suzuki
|
35:22.496
|
+ 1:08.868
|
12
|
Michele Pirro
|
Pramac Racing
|
Ducati
|
35:32.615
|
+ 1:18.987
|
13
|
Andrea Dovizioso
|
Ducati Team
|
Ducati
|
35:47.047
|
+ 1:33.419
|
Nicht klassifiziert:
Fahrer
|
Hersteller
|
---|---|
Andrea Iannone
|
Ducati Team
|
Maverick Vinales
|
Team Suzuki MotoGP
|
Scott Redding
|
Pramac Racing
|
Jack Miller
|
Estrella Galicia 0,0 Marc VDS
|
Jorge Lorenzo
|
Movistar Yamaha MotoGP
|
Cal Crutchlow
|
LCR Honda
|
Yonny Hernandez
|
Aspar MotoGP Team
|
Loris Baz
|
Avintia Racing
|
Eure Miss MotoGP