Und was bleibt vom Wochenende – Nicht noch ein schlechter Teeniefilm?!

Der Auftakt der MotoGP Saison wie sehr haben wir sie doch alle herbeigesehnt, wollten wir doch alle wissen wie es nun weitergeht im Dreikampf. Und es geht genauso weiter wie es im November geendet hat. Wie ein schlechter US-Teeniefilm. Voll mit Intrigen, Verschwörungstheorien, Grüppchenbildung, geplatzten Träumen, verletzten Stolz und den Versuch am Ende der Saison die Krone der Promqueen, äh der MotoGP aufzusetzen. Also alles beim Alten. Da werden Freundschaften die noch vor 2 Jahren geknüpft wurden, gecancelt und sogar als Lüge betitelt. Es wurde einem Fahrer unterstellt keine Eier zu besitzen, bei einem etwaigen Wechsel zu Ducati.
Um es mit Oliver Kahn zusagen: „Eier, Eier, wir brauchen Eier.“ Eine alte Liebe wurde bekräftigt und somit auch der Verbleib des Königs schon am Anfang der Saison verkündet (sehr ungewöhnlich).

 

Aber mal im Ernst…

Ich war wirklich gespannt wie die neue Saison laufen wird. Denn wir kennen doch alle Valentino Rossi. Fahrer die er am Anfang noch mochte oder wenigstens respektierte, wurden als neuer Feinde auserkoren, wenn sich Rossi benachteiligt fühlte. So war es bei Biaggi, Gibernau und Stoner und so ist es bei Marc Marquez. Und da Rossi nun gezwungenermaßen mit Jorge Lorenzo zusammenarbeiten muss, geht dort die Feindbildbildung nicht ganz so leicht und ist auch Teamintern nicht gern gesehen. Aber wer das vierte Freie Training gesehen hat, fragt sich eigentlich nur noch wie lange dieser „Frieden“ herrschen wird.

 

Nachdem Lorenzo Rossi behindert hat und ihm eine nicht ganz nette Geste zuwarf, wunderte sich Rossi doch sehr, dass Lorenzo keinen Strafpunkt bekommen hat. Er fragte auch bei der Race Control ob der Strafpunkt noch vergeben wird, bzw. wieso das noch nicht geschehen ist. Hatte Rossi doch mit einer ähnlichen Aktion in Misano 2015 einen Strafpunkt erhalten. Laut Aussagen von Rossi, kostete ihn dieser Strafpunkt doch den WM-Titel. Man sieht der Stachel der verlorenen Weltmeisterschaft 2015, steckt noch sehr tief beim Doktor.
Zudem haben Yamaha und Valentino Rossi schon sehr früh in der Saison bekannt gegeben bis 2018 zusammen zu arbeiten. Normalerweise beginnt der Vertragspoker erst in der Saisonmitte (Mai-August). Da würde man doch glatt sagen, Yamaha setzt ein klares Zeichen und damit stehen sie klar zu und hinter Rossi. ABER… Lorenzo hat ebenfalls ein Angebot von Yamaha vorliegen, laut Lin Javis (Teamchef Yamaha) „das beste was er in seiner Karriere je erhalten hat“. Lorenzo hat sich dazu nur noch geäußert. Es wird gemunkelt, dass er noch auf ein Angebot von Ducati wartet und er sich noch ansehen will wie Ducati sich in diesem Jahr schlägt. Mit dem Blick auf die heutige Rennperformance scheint es ganz gut um Ducati zu stehen.

Wir ignorieren mal den unnötigen Sturz von Andrea Iannone und den noch sehr übermütigen Kampf mit seinem Teamkollegen. Ich kann es ja verstehen, dass er zeigen will was er kann, aber doch bitte mit Sinn und Verstand. Aber ich glaube mit Casey Stoner als Testfahrer könnte es echt wieder bergauf für Ducati gehen, vielleicht nicht in dieser Saison aber in der nächsten bestimmt und vielleicht dann auch mit Lorenzo an Bord. Ich würde diesen Schritt als sehr mutig empfinden und es auch sehr begrüßen, wenn Lorenzo zu Ducati geht. Denn er fährt seit seinem Aufstieg in die Königsklasse nur für einen Hersteller und das ist Yamaha. Ein Wechsel zu einem anderen Hersteller, raus aus seiner Komfortzone, wäre sehr mutig. Diesen Schritt traut ihm sein aktueller Teamkollege nicht zu. Er unterstellt ihm sogar, dass ihm die Eier für eine solche Entscheidung fehlen. Aber ein echter Spanier hat natürlich Cochones 🙂 Wir sind gespannt wie sich diese Sache entwickelt.

 

Aber nun zum Rennen… Das war doch eigentlich wie immer, nur das zwei rote Akzente mitgemischt haben. Am Anfang. Von Andrea Iannone musste man sich ja leider schnell verabschieden. Eigentlich schade, denn das was er gezeigt hat, sah doch sehr gut aus. Etwas ungestüm zwar, aber gut. Andrea Dovizioso hat einen soliden Job gemacht und sich mit Marc Marquez noch einen sehr ansehnlichen Schlusskampf geleistet. Auf der Graden ist die Ducati einfach nicht zu schlagen. Das musste Marquez auch einsehen und sich mit dem dritten Platz begnügen. Und Lorenzo. Er ist wieder mal vorne weggefahren, nachdem er sich freigeschwommen hatte und hat den Sieg souverän nach Hause gefahren. Und wo war der Doktor? Er hat sich leider an Marquez die Zähne ausgebissen und ist nur vierter geworden. Die Schlussoffensive ist leider ausgeblieben. Eine Überraschung war für mich zum Einem die solide und gute Performance von Suzuki und zum Anderen, das Dani Pedrosa (Platz 5 mit 26 sec. Rückstand auf Lorenzo) so weit abgeschlagen war.
Ich denke dies könnte eine durchaus spannende Saison werden, auch wenn es für eine Vorhersage sehr früh ist. Die Saison ist ja noch jung und es kommen noch viele Rennen. Ich bin gespannt wie es noch weitergehen wird. Vielleicht etabliert sich ja Ducati unter den ersten vier? Oder Suzuki mischt vorne mit?

Die MotoGP Ergebnisse

 

Position Fahrer Team Hersteller Zeit Rückstand
1
Jorge Lorenzo
Movistar Yamaha MotoGP
Yamaha
42:28.452
2
Andrea Dovizioso
Ducati Team
Ducati
42:30.471
+ 2.019
3
Marc Marquez
Repsol Honda Team
Honda
42:30.739
+ 2.287
4
Valentino Rossi
Movistar Yamaha MotoGP
Yamaha
42:30.839
+ 2.387
5
Daniel Pedrosa
Repsol Honda Team
Honda
42:42.535
+ 14.083
6
Maverick Vinales
Team Suzuki MotoGP
Suzuki
42:43.875
+ 15.423
7
Pol Espargaró
Monster Yamaha Tech 3
Yamaha
42:47.081
+ 18.629
8
Bradley Smith
Monster Yamaha Tech 3
Yamaha
42:47.104
+ 18.652
9
Hector Barbera
Avintia Racing
Ducati
42:49.612
+ 21.160
10
Scott Redding
Pramac Racing
Ducati
42:52.887
+ 24.435
11
Aleix Espargaró
Team Suzuki MotoGP
Suzuki
43:04.299
+ 35.847
12
Eugene Laverty
Aspar MotoGP Team
Ducati
43:10.208
+ 41.756
13
Alvaro Bautista
Aprilia Racing Team Gresini
Aprilia
43:10.384
+ 41.932
14
Jack Miller
Estrella Galicia 0,0 Marc VDS
Honda
43:10.434
+ 41.982
15
Esteve Rabat
Estrella Galicia 0,0 Marc VDS
Honda
43:23.405
+ 54.953

 

Nicht klassifiziert:
Fahrer Hersteller
Andrea Iannone Ducati Team
Cal Crutchlow LCR Honda
Yonny Hernandez Aspar MotoGP Team
Loris Baz Avintia Racing
Stefan Bradl Aprilia Racing Team Gresini
Danilo Petrucci Pramac Racing
Eure MissMotoGP

Kommentar verfassen